
THE BALTIC SEA CIRCLE
Die Route.
Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen. Einmal um die Ostsee herum. Der Baltic Sea Circle ist ein Abenteuer und keine geführte Tour. Es gibt keinen bestimmten Weg, der einzuhalten ist, bei der Route sind die einzelnen Teams komplett auf sich allein gestellt. Von asphaltierten Straßen durch dichte Nadelwälder, über Schotterpisten hoch zu Gletscherpässen — alles an Straßenverhältnissen ist dabei. Dabei stehen Spaß und der gute Zweck an erster Stelle.
Die Facts.
Start: am16.06. Hamburg / Strandpauli
Länge: 7.500 km Minimum
Dauer: 16 Tage
Fahrzeug: mindestens 20 Jahre alt
Don'ts: Autobahnen & Navis
“Traveling – it leaves you speechless, then turns you into a storyteller.”
IBN BATTUTA

Es gibt zwar keine festgelegte Strecke, die jedes Team abfahren und einhalten muss aber uns erwarten natürlich ein paar Meilensteine, die wir sozusagen gezwungenermaßen [oder besser gesagt zum Glück] gar nicht umfahren können. Ein paar davon stellen wir euch kurz vor. Alles beginnt am Hamburger Fischmarkt, genauer gesagt auf der Freifläche vor Strandpauli.
HH Fischmarkt — 53°32'45.9"N 9°57'37.1"E
Hier beginnt die Reise.
Von dort aus geht über die erste Landesgrenze nach Kopenhagen und weiter über die Øresundbrücke nach Malmö, Schweden.
Die nächsten Etappen heißen dann Stockholm, Lofoten und schließlich Nordkapp, wo wir im Polarmeer baden werden. Danach geht es durch Finnland ins wilde Russland, nach Murmansk, runter nach St. Petersburg und weiter durch die Baltikstaaten nach Tallinn. Eines der letzten Etappenziele ist Kafka's Geburtstadt Kaliningrad, bevor es durch Polen zurück nach Deutschland und schließlich wieder nach Hause an die Elbe geht, wo wir uns alle auf St. Pauli wieder sehen werden!
Hoffentlich...
Wie und mit welchen Stopps wir die Distanzen zwischen den Etappenzielen zurücklegen, wissen wir natürlich noch nicht. Wir wollen uns spontan inspirieren lassen. Go with the Flow!
Wir werden euch hier (unter "Follow us") und auf allen anderen Kanälen auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
Ready to help?
Support us
